Telefonnummer 07494
Rückwärtssuche - Wer ruft an? Wer hat angerufen?
Um mehr über die Telefonnummer zu erfahren, überprüfen Sie die Kommentare und Nummernbewertungen unten +417494 Die großartige Community unserer Website teilt täglich ihre Kommentare und Meinungen zu verschiedenen Telefonnummern mit wodurch sie Zugriff erhalten, auf aktuelle und praktische Informationen.
Bewertung für 07494

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Kommentare: 1 mehr ▹
Stadt: - Schweiz
Kommentare zur Nummer: +417494
-
Sind älter als 4 JahreDaniel nevoigt meldete die Nummer 07494 als NegativCharlotte will Schlüsselplakette verkaufen. Sie hätte jetzt eine kleinere und bessere Plakette als meine bisherige. Ich hätte doch eine, oder? Ohne Plakette sei es sehr gefährlich, wenn man die Schlüssel verliere. Keine Auskunft erteilen!
Bewertungen mit der dazugehörigen Telefonnummer
- ☎ 0627884700 :
Ruft Täglich mehrmals an
- ☎ 06264459137 :
Ruft täglich! an, nur nun abgespeichert als SPAM!
- ☎ 0625500798 :
2x Läuten lassen...
- ☎ 0625087263 :
3 x läuten lassen, dann aufgehört. Hab nicht zurückgerufen
- ☎ 0625087261 :
Wenn man zurückruft kommt ein klassisches Stück Musik und niemand Spricht.
- ☎ 0625080453 :
Hat nur kurz geklingelt, kaum ernsthaft.
- ☎ 0622129493400 :
Hat angerufen & sofort aufgelegt.
- ☎ 0622129265555 :
Niemand dran
- ☎ 0622073839803 :
1mal klingeln und auflegen skandal
Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Arten der Rufnummernspeicherung: 07494
- (0041) 07 49 4
- (+41)074 94
- (+41)07494
- (0041) 074 94
- (+41)07 49 4
- (0041) 07494
Audi will 9500 Stellen in Deutschland streichen
Die VW-Tochter Audi kämpft mit schleppenden Geschäften und den Folgen des Dieselskandals. Jetzt will das Unternehmen 9500 Stellen an deutschen Standorten streichen. Im Gegenzug werden 2000 neue Jobs geschaffen.
Ab heute leben wir über unsere Verhältnisse
2019 fällt der „Erdüberlastungstag“ schon auf den 29. Juli. Damit sind die natürlichen Ressourcen der Welt so früh aufgebraucht wie im vergangenen Jahr. Die Wirtschaft hat Lösungen parat – doch sie müssen von der Politik flankiert werden.
„Wumms“ oder „Bumms“ – hier zeigt sich, wer in der Krise das Sagen hat
In der Pandemie gibt Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) in Wirtschaftsfragen den Ton an. Der eigentlich zuständige Minister (CDU) steht ihm fast schon bewundernd zur Seite. Schädlich für die Politik ist diese GroKo-Harmonie allerdings nicht.