Telefonnummer 0584725729
Rückwärtssuche - Wer ruft an? Wer hat angerufen?
Um mehr über die Telefonnummer zu erfahren, überprüfen Sie die Kommentare und Nummernbewertungen unten +41584725729 Die großartige Community unserer Website teilt täglich ihre Kommentare und Meinungen zu verschiedenen Telefonnummern mit wodurch sie Zugriff erhalten, auf aktuelle und praktische Informationen.
Bewertung für 0584725729

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Kommentare: 0 mehr ▹
Stadt: - Schweiz
Kommentare zur Nummer: +41584725729
- Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste / die Erste!
Bewertungen mit der dazugehörigen Telefonnummer
- ☎ 0619261066 :
Werbung Upc nichts könner. Datenklau. belaestigt ehm. Kunden.
- ☎ 0797697010 :
Positiv
- ☎ 0613777801 :
Ruft auf mein Mobile an. Habe nicht abenommen, da unbekannt. Hat auch keine Nachricht hinterlassen
- ☎ 0798488575 :
Hört sich nach Networkmarketing an mit einem Schneeballsystem versprechen. Bitte unter Vorsicht nicht annehmen betrifft vor allem junge Leuten oder Leuten, die das Gefühl haben schnell an das grosse Geld zu kommen.
- ☎ 0584657682 :
AAA
- ☎ 0764048072 :
Will Autos ankaufen
- ☎ 0764445152 :
Sehr seriöse Nummer.
- ☎ 0764419013 :
Fake
- ☎ 0795742368 :
WiFi Zugangangscode erhalten. Mehrmals schon. Französisch.
- ☎ 0584040471 :
Achtung Haifisch! Sehr unfreundlich!
Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Arten der Rufnummernspeicherung: 0584725729
- (0041) 05 84 72 57 29
- (0041) 0584725729
- (0041) 058 472 572 9
- (+41)05 84 72 57 29
- (+41)0584725729
- (+41)058 472 572 9
Ölpreis bricht um über 30 Prozent ein
Am Montagmorgen ist der Ölpreis um mehr als 30 Prozent gesunken. Es ist der stärkste prozentuale Einbruch seit knapp 30 Jahren. Experten sagen einen Wochen oder Monate dauernden Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Russland voraus.
Wasser von Coca-Cola erhält „Goldenen Windbeutel“
Die Verbraucher konnten im Internet abstimmen. Nun verleiht Foodwatch den Preis, den kaum einer gern bekommt: Die größte Produktenttäuschung ist diesmal ein Getränk, das „smart“ sein will – es aber offenbar nicht ist.
Das Aida-Debakel offenbart die Grenzen des Kreuzfahrt-Booms
Kreuzfahrten boomen, doch die Reedereien bekommen nicht schnell genug neue Schiffe. Deshalb setzen einige Betreiber auf überarbeitete, gebrauchte Ozeanriesen. Das kann schiefgehen - wie der Fall der „Aida Mira“ zeigt.